Am Samstag, den 04.11.2023 wurden kurz nach 07:00 Uhr mehrere Feuerwehren zu einem Brand in der Hauptstraße in Megesheim gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehren befand sich noch eine Person im Haus. Mit Atemschutz und der Drehleiter aus Oettingen wurde die Person aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch einige Stunden an.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Megesheim und Oettingen, nachalarmiert wurde die Feuerwehr Hainsfarth. Zum Tausch der Atemschutzflaschen kam noch die Feuerwehr Nördlingen.
THL Person eingeklemmt
Am Dienstag gegen 10.30 Uhr wurden die Feuerwehren Megesheim und Oettingen zu einer Kindertagesstätte alarmiert. Ein Kind war gestürzt und hatte sich den Arm in einem Stuhl eingeklemmt. Das Kind wurde von der Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit. Rettungsdienst und Polizei waren ebenfalls vor Ort.
Abschlussübung 2023
Am 14. Oktober fand unsere gemeinsame Jahresabschlussübung mit allen Gruppen statt. Angenommene Lage Waldbrand. Wasserentnahme über einen Teich im Wald und zusätzlich eine 2. Wasserversorgung über Fässer mit Faltbecken. An der Übung nahmen 50 aktive Kameradinnen und Kameraden inkl. Jugendfeuerwehr teil. Die FFW Megesheim bedankt sich beim Forstbetrieb Steppich für die Durchführung der Übung in seinem Wald.
Atemschutzübung Okt. 2023
Am 5. Oktober fand in Oettingen bei der Firma Bohner eine Atemschutzübung statt. Unter der Leitung von KBM Anton Meyr nahmen 18 Kameraden teil.
Brand in Laub

Auf einem Hof zwischen den Ortschaften Laub und Megesheim haben Heuballen gebrannt. Wie das Polizeipräsidium Schwaben Nord berichtet, griff das Feuer dann allerdings auf einen dort im Neubau befindlichen Schweinestall über und setzte diesen in Brand. Die örtlichen Feuerwehren hatten den Brandherd schnell im Griff.
Neben der Megesheimer Feuerwehr wurden die Feuerwehren aus Oettingen, Laub, Wechingen, Schwörsheim, Amerbach, Holzkirchen, Munningen, Monheim und Polsingen zum Einsatz gerufen; vor Ort waren etwa 150 Kameraden involviert. Ebenfalls vor Ort waren Polizei und Rettungsdienst, sowie das THW mit einem Fachberater und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL).
(Quelle: Augsburger Allgemeine)
Brand in Unterappenberg

Im Megesheimer Ortsteil Unterappenberg hat eine Scheune gebrannt. Während eines Gewitters hat ein Blitz in das Gebäude eingeschlagen.
Im Megesheimer Ortsteil Unterappenberg hat ein Blitzeinschlag einen Brand in einer Scheune ausgelöst. Das Polizeipräsidium Schwaben Nord sprach von einem “Vollbrand” in dem Ortsteil, das hat die Integrierte Leitstelle mitgeteilt.
Während Feuerwehr-Kameraden aus Megesheim mit schwerem Atemschutz die Treppe zum Dachboden hochgingen, um das Feuer zu löschen, stiegen von außen zwei Trupps mittels Leitern auf das Dach und entfernten dich Dachziegel, um das Dach für das Löschwasser zu öffnen.
Das Feuer konnte nach kurzer Zeit gelöscht werden. Der Eigentümer der Scheune lebt nach Auskunft von Kreisbrandmeister Anton Meyr in Nürnberg und deshalb mussten die Tore zum betreten der Scheune mit Werkzeug geöffnet werden, um dem Brandherd nahe zu kommen. Weiter waren die Polizei und das BRK vor Ort. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Schaden am Stadel liegt laut Polizei zwischen 25.000 und 50.000 Euro.
Die Feuerwehren aus Megesheim, Hainsfarth und Oettingen waren im Einsatz.
(Quelle: Augsburger Allgemeine)
145. Generalversammlung der F.F.W Megesheim am 07.03.2020

Die F.F.W Megesheim schaut zurück auf ein ereignisreiches Vereinsjahr.
Der Einladung zur 145. Jahreshauptversammlung am 07.03.2020 der F.F.W Megesheim folgten insgesamt 70 Feuerwehrkameraden.
Nachdem es keine Einwände gegen die bevorstehende Tagesordnung gab, konnte Vereinsvorstand Ulrich Lechner Bürgermeister Kolb mit anwesendem Gemeinderat begrüßen. Besonders freute ihn das Erscheinen der Ehrenmitglieder, sowie der Ehrenkommandanten Albert Unger und Rupert Vogel sen. Darauf folgte das Totengedenken.
Stolz durften nun Vorstand Lechner und 1. Kommandant Sebastian Lechner der Wehr die diesjährigen Neuzugänge vorstellen. So wurden gemäß Tradition Sebastian Schneid, Tim Schneider, Benjamin Strempfl und Oliver Wünsch mit Handschlag in den aktiven Dienst aufgenommen.
Anschließend ging Vorstand Lechner in seinem Vereinsbericht näher auf die abgehaltenen Vorstandschaftssitzungen, sowie die beiden Umbaumaßnahmen im vergangenen Jahr ein. Neben dem Schallschutz im Vereinsheim wurde ein Freisitz mit Vordach errichtet.
Nach dessen Ausführungen äußerte sich Kommandant Sebastian Lechner zum aktiven Teil der Feuerwehr. So waren die Floriansjünger im vergangenen Jahr mehr als 1.150 Stunden im selbstlosen Einsatz für die Allgemeinheit. Unter anderem bei einem Brandeinsatz in Schwörsheim und dem Brand eines Altpapier-LKWs, sowie vier Einsätzen zur Technischen Hilfeleistung. Zusätzlich wurden für diverse Großveranstaltungen Brandschutzwachen und Verkehrsregelungen übernommen; außerdem zahlreiche Stunden mit Übungen und Instandhaltung der Fahrzeuge und Geräte verbracht.
Im Anschluss folgte der Vortrag des Jugendwartes Daniel Seefried, welcher das Zeltlager der Kreisjugend im Fokus hielt. Dieses wird nämlich vom 05.-07. Juli diesen Jahres in Megesheim stattfinden. Kassier Bernd Lechner gab als Referent sein Debut und präsentierte in seinem Bericht eine tadellos geführte Kasse.
Bürgermeister Kolb lobte hernach in seinem Grußwort die Arbeit der Feuerwehr. Kolb bedankte sich bei Allen für ihren selbstlosen Einsatz und ihr Engagement, vor allem bei der Jugendfeuerwehr und den Neuzugängen. Der Kameradschaftsgedanke stehe bei der Feuerwehr in Megesheim hoch im Kurs: Mit dem 2019 fest etablierten Stammtisch und weiteren Veranstaltungen sei das Feuerwehrhaus nach der Schließung aller Gaststätten in Megesheim nun ein reger Anlaufpunkt für die Dörfler.
Auch Anton Meyr schloss sich in seiner Funktion als Kreisbrandmeister den Worten an und überbrachte die besten Glückwünsche der Kreisinspektion. Ein Thema seines Vortrages sind die immer anspruchsvoller werdenden Lehrgänge für die Feuerwehrkameraden. Es sei keine Selbstverständlichkeit sich hierbei fortwährend zu engagieren – dennoch ist es notwendig. Er dankt allen Aktiven und Unterstützern für ihren Einsatz und wünscht der Versammlung weiterhin einen guten Verlauf.
Über ein Abzeichen für 20jährige Vereinstreue konnten sich nun im Punkt Ehrungen Bernd Becke, Martin Klotz, Sebastian Lechner und Wolfgang Schneid freuen. Für 25-jährigen Feuerwehrdienst ist Jürgen Wach mit einer Urkunde und Anstecknadel ausgezeichnet worden. Marcus Härtle erhielt die Ehrung für 30 Jahre aktiven Dienst, bevor Bruno Beyrle, Ulrich Lechner sen., Anton Meyr, Paul Seefried, Helmut Wonder und Alois Wünsch das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten. Josef Schneider ist nun Ehrenmitglied der Megesheimer Feuerwehr. Schlussendlich wurde die Bewerbsgruppe der FF Megesheim beim Bezirksfeuerwehrleistungswettbewerb in Perchtoldsdorf mit Urkunden ausgezeichnet.
Im Punkt Verschiedenes ging Vorstand Lechner vor allem auf Einladungen befreundeter Wehren und kommende Termine im bevorstehenden Vereinsjahr ein. Im November 2020 werden unter anderem ein Vereinsausflug zur integrierten Leitstelle nach Augsburg, sowie eine außerordentliche Generalversammlung zur Gründung eines Festausschusses stattfinden.
Auto überschlägt sich zwischen Megesheim und Amerbach
Der Fahrer und die drei Insassen hatten Glück. Der angeforderte Hubschrauber wurde nicht benötigt. So kam es zu dem Unfall.
Weil ein 21-Jähriger am Sonntag gegen 17:00 Uhr einem Ast ausweichen musste ist er nach Angaben der Polizei ins Schleudern gekommen und von der Straße abgekommen. (Quelle: Augsburger Allgemeine)
Das Fahrzeug hatte sich überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Die vier Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und waren beim Eintreffen der F.F.W Megesheim Wohl auf; sie hatten nur leichte Verletzungen erlitten. Neben Rettungshubschrauber, Rotem Kreuz und Polizei waren die Feuerwehren aus Megesheim und Oettingen zur Verkehrsumleitung und Technischen Hilfeleistung vor Ort.
Waldunfall
Ein 52-Jähriger wurde bei der Waldarbeit von einem fallenden Baum getroffen.
Ein 52-Jähriger hat bei der Waldarbeit tödliche Verletzungen erlitten. Der aus Nördlingen stammende Mann war am Dienstag in einem Waldstück nahe des Polsinger Ortsteils Bergershof alleine mit Baumfällarbeiten beschäftigt. Weil er nicht mehr nach Hause zurückkehrte und auch per Handy nicht erreichbar war, machten sich seine besorgten Angehörigen am Nachmittag auf die Suche. Sie fanden den 52-Jährigen im Wald leblos neben einer gefällten Buche liegend auf. Er war offenbar von einem fallenden Baum getroffen worden und hatte dabei tödliche Verletzungen erlitten. Der Notarzt konnte nach Mitteilung der Polizei nur noch den Tod feststellen. Die Kripo Ansbach nahm die Ermittlungen auf. Dabei fanden sich keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. (Quelle: Rieser Nachrichten)
Die Feuerwehren aus Megesheim und Oettingen wurden 14.01.2020 um 16:00 Uhr alarmiert, auch Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber waren vor Ort. Ein Einsatz der Feuerwehren war hierbei nicht erforderlich.
Auto kommt von Fahrbahn ab
Bei einem Unfall zwischen Megesheim und Kronhof wurde ein Autofahrer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Ein Autofahrer ist am Freitagmorgen auf der Straße zwischen Megesheim und Kronhof seitlich von der Fahrbahn abgekommen. Grund sei die glatte Fahrbahn gewesen, sagt die Polizei Nördlingen. Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. (Quelle: Rieser Nachrichten)
Die Megesheimer Feuerwehr wurde gegen 7:00 Uhr alarmiert und rückte zur Technischen Hilfeleistung aus.