Am 19.12.2017 wurde von unserer Jugendfeuerwehr zum Thema Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung ein Wissenstest abgelegt.

Am 19.12.2017 wurde von unserer Jugendfeuerwehr zum Thema Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung ein Wissenstest abgelegt.


 10.11.2017 ihren traditionellen Nachtorientierungsmarsch in Megesheim durch.
10.11.2017 ihren traditionellen Nachtorientierungsmarsch in Megesheim durch.
 
 


Am 08.11.2017 wurde durch Fritz Ackermann  vom Roten Kreuz ein Auffrischungskurs im Feuerwehrhaus abgehalten. Nachdem mittlerweile die Feuerwehren bei Engpässen im Rettungsdienst auch zur Reanimation alamiert werden, lag der Schwerpunkt dieses Auffrischungskurses bei der stabilen Seitenlage, der Wiederbelebung und der   Umgang mit unserem Defibrillator. Den 17 Teilnehmern wurden wertvolle Tipps und  Ratschläge für den Ernstfall gegeben. Thomas Aust bedankte sich im Anschluss bei Herrn Ackermann für einen wie immer sehr kompetenten und interessanten Erste Hilfe Auffrischungskurs.
vom Roten Kreuz ein Auffrischungskurs im Feuerwehrhaus abgehalten. Nachdem mittlerweile die Feuerwehren bei Engpässen im Rettungsdienst auch zur Reanimation alamiert werden, lag der Schwerpunkt dieses Auffrischungskurses bei der stabilen Seitenlage, der Wiederbelebung und der   Umgang mit unserem Defibrillator. Den 17 Teilnehmern wurden wertvolle Tipps und  Ratschläge für den Ernstfall gegeben. Thomas Aust bedankte sich im Anschluss bei Herrn Ackermann für einen wie immer sehr kompetenten und interessanten Erste Hilfe Auffrischungskurs.

 16 Kameraden fogten der Einladung unseres 2. Vorstandes Aust Thomas nach Deiningen zur Firma SPREWA Sprengmittel GmbH.
16 Kameraden fogten der Einladung unseres 2. Vorstandes Aust Thomas nach Deiningen zur Firma SPREWA Sprengmittel GmbH.
Durch den Geschäftsführer Manfed Dax wurden wir begrüßt. Am Anfang erklärte Herr Dax die verschiedensten Arten von Sprengstoffen und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Im Anschluss konnten wir das Lager vom Vormaterial, die Verarbeitung, die Abpackung, das Zünderlager und das Endlager besichtigen. Dabei ist aus sicherheitstechnischen Gründen jeder einzelne Ablauf zwischen 400 bis 650 Meter voneinander getrennt. Ausgeliefert wird der Sprengstoff mit Spezial-LKW´S. Alle Mitarbeiter haben spezielle Schulungen im Umgang mit Sprengsroff. Die Arbeitssicherheit ist bei der Fa. Sprewa sehr wichtig.


Nach 1,5 Std. bedankte sich Aust Thomas bei Herrn Dax für die interessante Führung.

Nachdem Gruppenführer Bruno Beyrle die letzten Jahre seiner aktiven Laufbahn nur noch als „normaler“ Feuerwehr-Truppmann bestreiten möchte, organisierte seine Gruppe eine Überraschungsübung.
Am Sonntag den 08.10.2017 um 09:30 Uhr stand die Gruppe mit beiden Autos vor seinem Haus und klingelten den überraschten Bruno zur Übung heraus.
 
 

Nach einer kurzen Übung unter der Leitung von Bruno folgte noch ein Weißwurstfrühschoppen im Feuerwehrhaus.
Bruno war sichtlich gerührt und freut sich nun auf die nächsten aktiven Jahre als „normaler“ Feuerwehr-Truppmann.
Am 30. September fand in der Turnhalle das 8. Megesheimer Dorffest statt.
Zu Beginn gabs Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Riesharmoniker und ihre Balgbande.
Anschließend gabs am Pauseplatz der Schule eine kleine Vorführung von unserer Jugendfeuerwehr, bei der im Anschluss die kleinen Zuschauer noch selbst Handanlegen durften. Danach durften die Kinder noch eine Runde mit dem neuen Feuerwehrauto mitfahren.
Um 18:00 Uhr startete dann unsere Dart Meisterschaft mit 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Während der Meisterschaft gabs zudem ein Trinkspiel, bei dem aus einem Glas Wasser genau 82 g getrunken werden mussten. Für die 3 Gewinner gab es als Preise Brotzeit bzw. einen Kasten Bier.

Für das leibliche Wohl gabs Schäufele, Steaks und Grillwürste. Für die musikalische Unterhaltung sorgten am Abend die Dorfmusikanten.
Brandobjekt: Milchviehstall Familie Kipfmüller in Unterappenberg
 Die Wasserentnahme vom Unterflurhydrant DN 200 übernahmen die Wehren aus Hüssingen und Megesheim.
Die Wasserentnahme vom Unterflurhydrant DN 200 übernahmen die Wehren aus Hüssingen und Megesheim.
Die Wehr aus Hainsfarth stellte eine Wasserversorgung über einen Unterflurhydrant DN 100 (Nähe Wohnhaus Kipfmüller) her.
Über eine Zisterne mit ca. 90m³ Wasser löschte die Wehr aus Steinhart.
Bei der Übung waren 59 Feuerwehrfrauen und -männer vor Ort.
 Am 8 Std. Mofarennen der Motorradfreunde Megesheim war unsere Feuerwehr für die Sicherheit beim Tanken mit vor Ort.
Am 8 Std. Mofarennen der Motorradfreunde Megesheim war unsere Feuerwehr für die Sicherheit beim Tanken mit vor Ort.